Sozialberatung
Neben körperlichen und psychischen Belastungen, hat eine Krebserkrankung auch unmittelbare Auswirkungen auf alle Bereiche unseres sozialen Lebens. Lange Ausfallzeiten oder veränderte Belastbarkeit erfordern oft eine Neuorganisation das Alltags, des Arbeitsplatzes und des Familienlebens. Es stellen sich schnell verschiedene Fragen: Wie kann ich mich finanziell absichern und welche Leistungen sind die richtigen für mich? Welche Möglichkeiten zur Rehabilitation kann ich in Anspruch nehmen? Wer kann mich im häuslichen Umfeld unterstützen? Wer ist der richtige Ansprechpartner für meine Fragen?
Die Praxis zeigt, dass je länger eine Erkrankung bzw. die entsprechende Behandlung andauert, desto mehr Entscheidungen mit direkten sozialrechtlichen Konsequenzen und Auswirkungen auf den Alltag müssen getroffen werden. Ziel der Sozialberatung ist es, Sie hier gezielt zu unterstützen und mit Ihnen nach möglichen Lösungen zu suchen. Je nach Bedarf reicht hier manchmal ein einmaliges Beratungsgespräch aus oder wir begleiten Sie auch gerne, bis Sie für sich eine neue Perspektive entwickeln konnten und ihre Fragen geklärt sind.
Die Sozialberatung berät in Fragen zu:
Außenstelle Mannheim
Seit 2018 bieten wir Ratsuchenden aus dem Raum Mannheim Termine auch in unserer Außenstelle in Mannheim an:
Gesundheitstreffpunkt
Max-Joseph-Straße 1
68167 Mannheim
Vereinbaren Sie gern einen Termin in Mannheim mit uns über das Sekretariat in Heidelberg unter: 0 62 21 - 56 22 722
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Nordbaden
Hilfe bei psychoonkologischen und sozialen Fragen im Rahmen einer Krebserkrankung
Im Neuenheimer Feld 155 (1. OG, Ernst-Moro-Haus)
69120 Heidelberg
E-Mail: kontakt@kbs-nordbaden.de
Terminvereinbarung (unter 0 62 21 - 56 22722):
Montag und Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstags von 13:00 - 16:00 Uhr (offene Sprechstunde)
Sollten Sie uns nicht direkt erreichen, so hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder senden uns eine Email und wir rufen Sie zurück.