Psychoonkologische Beratung


  • Verarbeitung der Krebs-Diagnose
  • Krankheitsbewältigung und den Folgen der Krebserkrankung
  • Ängste und depressiven Reaktionen im Rahmen der Krebserkrankung
  • Schlafstörungen und Fatigue
  • Krisensituationen
  • Fragen bei fortgeschrittenem Krankheitsstadium
  • Vermittlung ambulanter Psychotherapie und Selbsthilfegruppen
  • Auch für Angehörige von Krebspatienten

Psychoonkologische Beratung bei Familiären oder erblichen Krebserkrankungen

Wir bieten ein psychoonkologisches Beratungsangebot speziell für Betroffene und deren Angehörige mit familiären oder erblichen Krebserkrankungen. Dazu gehören:

  • der erbliche Brust-/Eierstockkrebs („BRCA1/2“)
  • das Lynch-Syndrom (früher als „HNPCC, erblicher Darmkrebs“ bezeichnet)
  • weitere erbliche Tumordispostionen (z.B. familiäre adenomatöse Polyposis FAP, Li-Fraumeni Syndrom, erblicher Magenkrebs, usw.)

 

Unsere Beratung stellt ausdrücklich eine ergänzende Beratung zu der interdisziplinären Beratung dar, die Betroffene im Verlauf ihrer genetischen Testung bzw. Diagnostik einer erblichen Tumorerkrankung durchlaufen haben.

 

Die eingehende Beratung im Rahmen der genetischen Tests erfolgt zuvor z.B. in den folgenden Einrichtungen der Universitätsklinik Heidelberg:

  • Humangenetische Poliklinik
  • Frauenklinik (Spezial-Sprechstunde für den erblichen Brust/Ovarialkrebs)
  • Chirurgischen Klinik (für Lynch-Syndrom und FAP)

 

Nicht selten tauchen im Verlauf nach einer genetischen Testung weitere Fragen auf, nachdem eine erbliche Krebserkrankung festgestellt wurde. Wenn etwa die Verarbeitung von Testergebnissen schwerfällt, es um die Information von Angehörigen oder um die offene Kommunikation in der Familie geht, wenn weitere Entscheidungen anstehen - etwa zu prophylaktischen Eingriffen oder zur Familienplanung - oder wenn in der Familie neue Krankheitsfälle aufgetreten sind.

 

Bei all diesen Fragestellungen möchten wir Betroffene und deren Familienangehörige zur Seite stehen. Betroffene und deren Familienangehörige können unsere Beratung vorrangig als Präsenz-Beratung oder als Video-Sprechstunde wahrnehmen.


Paar- und Familiengespräche

  • Für eine gemeinsame Krankheitsbewältigung
  • Unterstützung der Krebspatienten und deren Partner in ihrer Elternrolle
  • Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern